Erfolgreicher Abschluss Digital Mobility Lab BW
2025 оны долоодугаар сарын 243, 2, 1, PITCH! Am 16. Juli 2025 fand der Pitch Day des Digital Mobility Lab BW statt 🏆
Die letzten acht Wochen standen ganz im Zeichen der Vorbereitung auf den finalen Pitch Day: während beim Auftaktworkshop noch das Kennenlernen, Teambuilding und Ideenaustausch im Fokus standen, haben sich die Teilnehmenden unter der Leitung der bwcon im Kreativ- und Abschlussworkshop intensiv mit dem Problem- und anschließend Lösungsraum auseinandergesetzt.
Folgende vier Ideen wurden gepitcht:
- Haltestellenavigation für Menschen mit Sehbehinderung
- KI-gestützte Antragshilfe für Kommunen
- KI-gestützte, indivuelle & intelligente Mobilitätsauskunft bzw. Reiseplanung
- Unterstützung bei der digitalen Erfassung von u.a. Baustellen auf Basis verkehrsrechtlicher Anordnungen
Die Jury um Ministerialdirektor Berthold Frieß, NVBW-Geschäftsführerin Monika Burkard, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Dr. Susanne Nusser und ISM- Campusdirektor Prof. Dr. Andreas Helferich kürte schließlich das Team "das Verkehrstool", das die digitale Erfassung von Baustellen mittels KI erleichtern möchte, zum Sieger. Danke an die Jury für die intensiven Diskussionen und das Feedback an die Teams und herzlichen Glückwunsch an "das Verkehrstool"! 🎉
Zur Einstimmung in den Pitch Day und als Warm up ließ @Dr. Alexander U. Kayser uns an seiner Gründungsgeschichte teilhaben - von der ersten Idee bis zum Unternehmer. Ob und wie es mit den entstandenen Ideen weitergehen kann, erabeiten wir nun in den kommenden Wochen gemeinsam.
Danke an alle Teilnehmenden, die sich die Zeit genommen und auf den Prozess eingelassen haben. Danke an alle Paten und Patinnen, die den Teams mit ihrer persönlichen Erfahrung und Expertise zur Seite standen. Das Digital Mobility Lab BW hat die vielfältigen Facetten der digitalen Mobilität aufgezeigt und den Raum für neue Ideen eröffnet.