Überspringen zum Inhalt

Blog

Jetzt zum Mobilitätskongress 2022 anmelden! 22. August 2022

Mobilität braucht Vernetzung: Ländliche Räume im Fokus der Verkehrswende Mobilität wird vielfältiger und damit komplexer. Neue Angebotskonzepte und neue Formen der Zusammenarbeit sind...

Kommunale Datenmanager:innen für MobiData BW 12. August 2022

Verkehrsministerium fördert Personalstellen im Mobilitätsdatenmanagement Im 4.Aufruf zur Förderung von Personalkosten zur nachhaltigen Mobilität in Städten und Landkreisen in...

Der 4. Förderaufruf für Personalkosten "Nachhaltige Mobilität" ist gestartet! 3. August 2022

Der vierte Aufruf zur Förderung von Personalkosten zur Nachhaltigen Mobilität in Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg liegt vor. Gefördert werden dabei bis zu 90% der anfallenden...

Neue Daten auf MobiData BW - umfangreiche Sharing-Daten aus der Schweiz inkl. E-Scootern! 28. Juli 2022

Bei den neuen Daten handelt sich um Carsharing-, Bikesharing- sowie E-Scooter-Daten von Anbietern aus der Schweiz. Wie immer gebündelt abrufbar über unsere DORA-API - und als WMS, WFS...

Neue Daten auf MobiData BW - die Eco-Counter Fahrradzählstellendaten sind ab sofort online! 12. Mai 2022

Die Daten der Eco-Counter Fahrradzählstellen aus verschiedenen Städten in Baden-Württemberg sind nun auf MobiData BW verfügbar. Es handelt sich dabei um die gebündelten Fahrradzähldaten...

Neue Folgen des MobiData BW Podcasts – Mit Daten klimafreundliche Mobilität voranbringen! 22. Februar 2022

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Und was braucht es, um Menschen überhaupt zu ermöglichen, im Alltag mobil zu sein? Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit digitalen...

Warum sind Mobilitätsdaten wichtig? Interview von MobiData BW mit den WomenInMobility 3. Januar 2022

Was haben Mobilitätsdaten wie die Auslastung der Parkhäuser in der Innenstadt oder die Bustaktung abends im Speckgürtel, mit CO2-Emissionen zu tun? „Eine ganze Menge“, sagt Julia Käfer,...

Ergebnisse des Beteiligungsworkshops zum Open-Data-Portal 2.0 zur weiteren Diskussion online 20. Dezember 2021

Am 6. Oktober 2021 diskutierte das Team um MobiData BW in einem digitalen Workshop gemeinsam mit Datengebern, -nehmern und Expertinnen Erwartungen, Anforderungen und Empfehlungen für die...

MobiData BW wurde im Rahmen des 20. bundesweiten eGovernment-Wettbewerbes als „Bestes Digitalisierungsprojekt – Bund/ Länder/ Kommunen 2021“ ausgezeichnet 30. September 2021

Die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH ist für die Konzeption und Umsetzung von MobiData BW im Rahmen des 20. bundesweiten eGovernment-Wettbewerbes als „Bestes...

Offener Datensatz Barrierefreiheit an Bahnhöfen in Baden-Württemberg 8. September 2021

Wir möchten Menschen in der Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel (Schienenverkehr und Busse) eine verlässliche Auskunft geben können, ob eine geplante Fahrt von A nach B auch...

Die MobiData BW Toolbox Digitale Mobilität ist live! 15. August 2021

Die MobiData BW Toolbox digitale Mobilität bietet eine Sammlung von Good-Practices, Instrumenten und praktischen Lösungen zur Gestaltung einer datengestützten, nachhaltigen Mobilität...

Mobility Hack der Stadt Konstanz am 16. und 17. September 2021 4. August 2021

Am 16. und 17. September findet der Mobility Hack der Stadt Konstanz in Kooperation mit CyberLago e.V., MobiData BW und bwcon statt. Willkommen sind alle, die das Thema Mobilität...

Veröffentlichung der Projektergebnisse der Förderlinie MobiArch BW 3. August 2021

Eine gut zugängliche und umfangreiche Datenlandschaft und -architektur ist die Grundlage für Innovationen einer klimafreundlichen, zukunftsfähigen Mobilität. Die Förderlinie MobiArch BW...

Neuer Förderaufruf Kommunenförderung – Erschließung offener Mobilitätsdaten 15. Juli 2021

Daten sind die Grundlage für Verkehrsinformationsdienste, Buchungsplattformen oder andere Mobilitätsdiensten und helfen dabei, vom MIV auf nachhaltige und selbstaktive Mobilitätsformen...

Großes Interesse an Themen rund um Mobilitätsdaten 9. Juli 2021

Die digitale Veranstaltungsreihe des Ministeriums für Verkehr rund um das Thema Mobilitätsdaten stellte Anwendungsideen und Lösungen der digitalen Mobilität vor, Kontakt zu MacherInnen...

Neue Veranstaltungsreihe "Digitales Frühstück: Mobilitätsdaten für die Verkehrswende nutzen!“ 17. Mai 2021

Die digitale Veranstaltungsreihe soll Einblicke in Anwendungsideen und technische Lösungen zur digitalen Mobilität, Kontakt zu MacherInnen der Verkehrswende aus Baden-Württemberg und...

Out now: Der MobiData BW Podcast – Mit Daten klimafreundliche Mobilität voranbringen! 5. Mai 2021

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Und was braucht es, um Menschen überhaupt zu ermöglichen, im Alltag mobil zu sein? Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit digitalen...

Mobilität der Zukunft: vernetzt denken und handeln 3. Mai 2021

Doch MobiData BW ist nach den Aussagen C. Behrs nicht nur eine Datenplattform, sondern auch eine Service- und Vernetzungsstelle rund um das Thema Mobilitätsdaten. Dass eine solche...

Die Innovationsphase läuft: Was machen eigentlich die Teams? 31. März 2021

Die Innovations- und Förderphase des MobiData BW Hackathon ist in vollem Gange. Die Teams arbeiten mit der Unterstützung durch die MentorInnen und Coaches fleißig an ihren Lösungen und...

Ein Rückblick auf den MobiData BW Hackathon 23. März 2021

Daniel Barth ist Trainer, Facilitator und Berater bei der creaffective GmbH, die im Auftrag des Ministeriums für Verkehr gemeinsam mit Trafficon – Traffic Consultants GmbH den MobiData...

MobiData BW für die Ohren 12. März 2021

Clemens Behr, einer der Innovationsmanager:Innen aus dem Team MobiData BW, hat sich mit Andreas Eicher vom gis.radio über die Mobilität der Zukunft, MobiData BW und die generelle Rolle...