Überspringen zum Hauptinhalt

Aktuelles


Transparenzportale 13. Februar 2023

Immer mehr Kommunen veröffentlichen ihre Daten unter Open-Data-Lizenzen auf eigenen Transparenzportalen, die auf der folgenden interaktiven Karte zu sehen sind. Mobilitätsdaten,...

Mehr erfahren

Interviewstudie zur Digitalisierung von Mobilitätsdaten veröffentlicht und MobiData BW ist ein Teil davon 2. Februar 2023

  Mirelle Peters befasste sich im Auftrag von POLIS mit den Herausforderungen der Digitalisierung von Mobilitätsdaten und stellte sich dabei der Frage, ob durch Vereinfachung...

Mehr erfahren

Neue Daten in der DORA-API integriert! 30. Januar 2023

    Seit kurzem sind weitere Datensätze in die DORA-API integriert. Hier ein kurzer Überblick: - Stationsdaten von Stadtmobil Stuttgart in das gebündelte...

Mehr erfahren

MobiData BW Weihnachtsgruß 23. Dezember 2022

  Liebe Partner:innen, Kolleg:innen, Daten-Erschließer:innen, Open-Data-Vordenker:innen, liebe Alle, 2022 war für uns alle ein besonderes Jahr. Herausfordernd, immer...

Mehr erfahren

Jetzt abstimmen: "Stadtnavi Herrenberg" im Landespreis "Wir machen Mobilitätswende" 25. Oktober 2022

  Mit dem stadtnavi bietet die Stadt Herrenberg einer attraktive, komfortable und einfach nutzbare Mobilitätsplattform, die den Umstieg vom Auto auf den Umweltverbund...

Mehr erfahren

Neue Austauschmöglichkeiten auf GitHub 5. Oktober 2022

  Auf Github bieten wir euch nun die Möglichkeit zum Austausch über die Themen DORA- und TRIAS-API an. Nutzt es gerne für all eure Fragen an die anderen User und die...

Mehr erfahren

MobiData BW Datenspaziergang 21. September 2022

Beim MobiData BW Datenspaziergang am 21. September 2022 konnten Bürgerinnen und Bürger in über zwei Stunden mit uns durch das Stuttgarter Zentrum spazieren, um oftmals...

Mehr erfahren

Das MobiData BW Barcamp 2022 19. September 2022

  Am 15. November findet das erste #MobiDataBW #Barcamp in Stuttgart statt! Gemeinsam mit euch wollen wir uns mit Mobilitätsdaten rund um MobiData BW befassen. Bringt eure...

Mehr erfahren

SAVE THE DATE für das MobiData BW Barcamp 2022! 7. September 2022

Wann? 15. November 2022 Wo? Literaturhaus Stuttgart Mit #OpenData nachhaltig mobil. Am 15.11. findet das erste #MobiDataBW #Barcamp in Stuttgart statt! Bringt eure Sessions & Ideen...

Mehr erfahren

Jetzt zum Mobilitätskongress 2022 anmelden! 22. August 2022

Mobilität braucht Vernetzung: Ländliche Räume im Fokus der Verkehrswende Mobilität wird vielfältiger und damit komplexer. Neue Angebotskonzepte und neue Formen der Zusammenarbeit sind...

Mehr erfahren

Kommunale Datenmanager:innen für MobiData BW 12. August 2022

Verkehrsministerium fördert Personalstellen im Mobilitätsdatenmanagement Im 4.Aufruf zur Förderung von Personalkosten zur nachhaltigen Mobilität in Städten und Landkreisen in Baden-...

Mehr erfahren

Der 4. Förderaufruf für Personalkosten "Nachhaltige Mobilität" ist gestartet! 3. August 2022

Der vierte Aufruf zur Förderung von Personalkosten zur Nachhaltigen Mobilität in Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg liegt vor. Gefördert werden dabei bis zu 90% der anfallenden...

Mehr erfahren

Neue Daten auf MobiData BW - umfangreiche Sharing-Daten aus der Schweiz inkl. E-Scootern! 28. Juli 2022

Bei den neuen Daten handelt sich um Carsharing-, Bikesharing- sowie E-Scooter-Daten von Anbietern aus der Schweiz. Wie immer gebündelt abrufbar über unsere DORA-API - und als WMS, WFS und...

Mehr erfahren

Neue Daten auf MobiData BW - die Eco-Counter Fahrradzählstellendaten sind ab sofort online! 12. Mai 2022

Die Daten der Eco-Counter Fahrradzählstellen aus verschiedenen Städten in Baden-Württemberg sind nun auf MobiData BW verfügbar. Es handelt sich dabei um die gebündelten Fahrradzähldaten...

Mehr erfahren

Neue Folgen des MobiData BW Podcasts – Mit Daten klimafreundliche Mobilität voranbringen! 22. Februar 2022

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Und was braucht es, um Menschen überhaupt zu ermöglichen, im Alltag mobil zu sein? Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit digitalen...

Mehr erfahren

Warum sind Mobilitätsdaten wichtig? Interview von MobiData BW mit den WomenInMobility 3. Januar 2022

Was haben Mobilitätsdaten wie die Auslastung der Parkhäuser in der Innenstadt oder die Bustaktung abends im Speckgürtel, mit CO2-Emissionen zu tun? „Eine ganze Menge“, sagt Julia Käfer,...

Mehr erfahren

Ergebnisse des Beteiligungsworkshops zum Open-Data-Portal 2.0 zur weiteren Diskussion online 20. Dezember 2021

Am 6. Oktober 2021 diskutierte das Team um MobiData BW in einem digitalen Workshop gemeinsam mit Datengebern, -nehmern und Expert*innen Erwartungen, Anforderungen und Empfehlungen für die...

Mehr erfahren

MobiData BW wurde im Rahmen des 20. bundesweiten eGovernment-Wettbewerbes als „Bestes Digitalisierungsprojekt – Bund/ Länder/ Kommunen 2021“ ausgezeichnet 30. September 2021

Die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH ist für die Konzeption und Umsetzung von MobiData BW im Rahmen des 20. bundesweiten eGovernment-Wettbewerbes als „Bestes...

Mehr erfahren

Offener Datensatz Barrierefreiheit an Bahnhöfen in Baden-Württemberg 8. September 2021

Wir möchten Menschen in der Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel (Schienenverkehr und Busse) eine verlässliche Auskunft geben können, ob eine geplante Fahrt von A nach B auch...

Mehr erfahren

Mobility Hack der Stadt Konstanz am 16. und 17. September 2021 4. August 2021

Am 16. und 17. September findet der Mobility Hack der Stadt Konstanz in Kooperation mit CyberLago e.V., MobiData BW und bwcon statt. Willkommen sind alle, die das Thema Mobilität...

Mehr erfahren

Veröffentlichung der Projektergebnisse der Förderlinie MobiArch BW 3. August 2021

Eine gut zugängliche und umfangreiche Datenlandschaft und -architektur ist die Grundlage für Innovationen einer klimafreundlichen, zukunftsfähigen Mobilität. Die Förderlinie MobiArch BW...

Mehr erfahren